Sitemap
Dies ist eine Website-Seite, die ausschließlich der SEO-internen Linkstruktur dient. Ein Besucher muss hier nicht viel suchen ;)!
Allgemein
- Startseite
- Kontakt
- Karriere als Facharzt und Berater
- Beschwerdeseite
- Laborzertifikat SHILAFIT®
- Über Shilafit
- Häufig gestellte Fragen
- Datenschutzrichtlinie
- Rückerstattungsrichtlinie
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blogs
- Geschichte von Shilajit
- Gesundheitliche Vorteile von Shilajit
- Wie Shilajit wirkt und welche Rolle Fulvinsäure spielt
- Shilajit für Männer und Frauen
- Was ist Shilajit?
- Suche nach Shilajit
Produkte
Lernen Sie das Shilafit-Team kennen:
-
-
-
-
Hendrik
Kundenservice-Spezialist & Autor | Shilafit
Häufig gestellte Fragen zu SHILAFIT®
Einklappbarer Inhalt
Was ist SHILAFIT®?
SHILAFIT® ist eine hochwertige Form von Shilajit, einer komplexen Mischung aus Mineralien, organischen Stoffen und anderen bioaktiven Substanzen, die über Jahrtausende durch den Abbau von Pflanzenmaterial und Mikroorganismen entstanden sind.
Woher kommt Shilajit?
Shilajit kommt in Nepal, Indien, Russland, Tibet, Pakistan, Afghanistan, der Mongolei, Bhutan, Australien und Chile vor.
Sind alle Shilajit gleich?
Nein, die Potenz hängt von der Höhe ab, in der das Shilajit geerntet wird. Je höher die Höhe, desto höher der Gehalt an Fulvin- und Huminsäure. SHILAFIT® wird in über 6.000 Metern Höhe geerntet. Es ist das am höchsten geerntete Shilajit der Welt und somit das stärkste.
Was sind Fulvo- und Huminsäuren?
Huminsäure und Fulvosäure gehören zu einer großen Gruppe organischer Verbindungen, die bei der Zersetzung von organischem Material vor allem pflanzlichen Ursprungs entstehen. Huminsäure bindet Nährstoffe und macht sie besser verwertbar. Fulvinsäure bindet und transportiert die Nährstoffe, so dass sie ihre volle Wirkung entfalten können. Durch diese Kombination kann der organische Nährstoffgehalt von Shilajit vollständig vom Körper aufgenommen werden.
Wie wird Shilajit hergestellt?
Das Reinigungsverfahren für rohes Shilajit umfasst mehrere Schritte, um Verunreinigungen zu entfernen und ein raffiniertes Produkt zu erhalten. Der erste Schritt besteht im Eintauchen des rohen, frischen Shilajit in destilliertes, reines Quellwasser im Verhältnis von 1 Teil Feststoff zu 4 Teilen Flüssigkeit. Da Shilajit wasserlöslich ist, steigen Verunreinigungen aus der Rohform an die Oberfläche.
Diese Mischung wird 24 Stunden lang bei einer Temperatur von 40-50 °C gehalten und regelmäßig umgerührt, um die Abtrennung der Verunreinigungen zu erleichtern. Nach dieser Zeit werden die Verunreinigungen und das Shilajitwasser getrennt, und das gereinigte Shilajit wird vorsichtig durch mehrere Lagen von Maschensieben gegossen.
Auf diese Weise werden Sand, Schutt und andere Verunreinigungen herausgefiltert, so dass ein reineres und feineres Shilajit zurückbleibt. Das Endergebnis ist eine gereinigte Form von Shilajit, die zur Verwendung oder Weiterverarbeitung bereit ist.
Nährwerte
Einzeldosis: 0,5 g
Inhaltsstoffe: Shilajit-Harz
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können die prozentualen Anteile um ca. 10 % variieren.
- Fulvosäure: 78 %
- Huminsäure: 2 %
- Calcium: 3 %
- Mangan: 2 %
- Selen: 1 %
- Magnesium: 2 %
- Kalium: 1 %
- Eisen: 2 %
Weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns, indem Sie hier klicken.
Abonnieren Sie unsere E-Mails
Erfahren Sie als Erster von Neuigkeiten und exklusiven Angeboten.