Shilajit, auch als ‚Eroberer der Berge‘ bekannt, ist ein uraltes Naturprodukt, das aus den höchsten Gebirgszügen der Welt stammt. Es ist ein mineralstoffreiches Ergänzungsmittel mit einer einzigartigen Zusammensetzung und wird seit Tausenden von Jahren in traditionellen Medizinsystemen wie Ayurveda verwendet.
Wie entsteht Shilajit?

Shilajit entsteht durch eine Kombination biologischer und geologischer Prozesse. Wenn Pflanzen absterben, werden sie zu Humus, was normalerweise zu fruchtbarem Boden führt. In Gebirgsregionen hingegen bleiben einige abgestorbene Pflanzenreste in Spalten von Gebirgsketten stecken, wo sie von Mikroorganismen unter Druck und Hitze langsam zersetzt werden. Dieser Prozess dauert Tausende von Jahren und führt zur Bildung einer harzigen Substanz, die als Shilajit bekannt ist.
Geschichte von Shilajit

Die erste dokumentierte Erwähnung von Shilajit stammt aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. in der Sushruta Samhita, einem der ältesten gesundheitsbezogenen Texte Indiens. Der Legende nach galt Shilajit als Elixier für Vitalität und Verjüngung. Im Laufe der Jahrhunderte verwendeten die lokalen Gemeinschaften in den Bergregionen Shilajit, um die Gesundheit zu fördern und die körperliche Kraft zu stärken. Heute wird Shilajit auch in der westlichen Welt immer bekannter und wissenschaftlich auf seine einzigartigen bioaktiven Verbindungen untersucht.
Woher kommt Shilajit?
Shilajit kann nur in extremen Höhenlagen entstehen und ist daher nur in Gebirgszügen wie dem Himalaya, dem Altai und dem tibetischen Hochland zu finden. In heißen Sommermonaten, wenn die Sonne die Berggipfel aufheizt, sickert es aus den Rissen im Gestein. Die Bewohner dieser Regionen riskieren in den Sommermonaten ihr Leben, um diese mystische Substanz zu sammeln. Die genaue Zusammensetzung von Shilajit kann je nach Region, in der es gesammelt wird, variieren.
Natürliche Quellen von Shilajit
Die bekanntesten Quellen von Shilajit sind:
- Himalaya: Die bekannteste und reichhaltigste Shilajit-Quelle.
- Altai-Gebirge: Liegt in Zentralasien und enthält Shilajit mit einer etwas anderen Zusammensetzung.
- Kaukasus und Tibet: Diese Regionen bieten Sorten, die häufig lokal verwendet werden.
Verschiedene Arten von Shilajit

Shilajit ist in drei verschiedenen Formen erhältlich, jede mit ihren eigenen Vorteilen:
Harz
Die ursprüngliche Harzform ist die reinste und konzentrierteste Form von Shilajit. Sie erfordert möglicherweise eine gewisse Vorbereitung, da das Harz zunächst in Wasser oder Milch aufgelöst werden muss. Manche Menschen bevorzugen jedoch einen direkteren Ansatz und nehmen es direkt ein, indem sie es unter die Zunge oder in den Mund legen.
Pulver
Shilajit-Pulver ist einfacher zu dosieren und zu verwenden. Es ist bequemer, jedoch weniger konzentriert als das Harz. Das liegt an der Verarbeitungsmethode, mit der Shilajit in Pulverform hergestellt wird.
Kapseln
Kapseln sind ideal für Anwender, die das Ergänzungsmittel unterwegs einnehmen möchten. Sie bieten eine standardisierte Dosierung, die für eine konstante Einnahme praktisch ist. Da die Kapseln mit Shilajit-Pulver gefüllt sind, sind sie auch weniger konzentriert als das Harz.
Reinheit von Shilajit

Die Reinheit von Shilajit ist entscheidend für seine gesundheitlichen Vorteile. Biene SHILAPHIT ® wird jedes Produkt strengen Labortests unterzogen, um höchste Qualität zu gewährleisten (sehen Sie sich hier unsere neuesten Labortests an). Unreine Produkte, oft mit Füllstoffen vermischt, können schädlich sein und bieten nicht die gleichen Vorteile wie reines Shilajit. Probieren Sie noch heute unser Shilajit-Harz aus.
Die Reinheit von Shilajit ist entscheidend, um seine gesundheitlichen Vorteile sicherzustellen. Bei SHILAFIT® wird jedes Produkt streng in Laboren getestet, um die höchste Qualität zu garantieren (sehen Sie sich hier unsere neuesten Labortests an). Unreine Produkte, die häufig mit Füllstoffen versetzt sind, können schädlich sein und bieten nicht die gleichen Vorteile wie reines Shilajit. Testen Sie noch heute unser Shilajit-Harz.